Wenn ein Quadrat an einem Rand des Rasters gefüllt ist, können wir daraus folgern, dass es Teil des ersten Hinweises (dies gilt für den linken und oberen Rand) oder des letzten Hinweises (dies gilt für den unteren und rechten Rand) der Reihe ist.
Bei dieser Technik wird die Gesamtlänge des entsprechenden Blocks vom gefüllten Quadrat ausgehend eingetragen.
Bei dieser Technik wird die Gesamtlänge des entsprechenden Blocks vom gefüllten Quadrat ausgehend eingetragen.

Eine weiterführende Variante dieser Technik kommt ins Spiel, wenn das gefüllte Quadrat nicht direkt am Rand des Gitters liegt. Solange der Block im beschriebenen Hinweis länger ist, als eine bereits vorhandene Lücke mit leeren Feldern es zulässt, können wir daraus schließen, dass sich der gesamte Block auf der anderen Seite dieser Lücke befindet.