Killer Sudoku sind nicht einfach nur schwierigere Sudoku-Rätsel! Sie sind ein eigenständiger Rätseltyp, der Elemente von Sudoku- und Kakuro-Rätseln vermischt.
Spielanleitung
Das Video mit Untertiteln auf YouTube ansehen
Wie beim normalen Sudoku ist auch hier Ziel des Rätsels, das Gitter mit den Zahlen 1-9 zu füllen, sodass in jeder Reihe, Spalte und in jedem Nonet (3x3-Feldergruppe*) jede Zahl exakt einmal vorkommt.
Statt vorab ausgefüllten Tippfeldern ist das Killer-Sudoku-Gitter in unregelmäßig geformte Abschnitte (sogenannte "Käfige") unterteilt. Jeder Käfig enthält eine Tippzahl in der Ecke eines seiner Felder: Diese Zahl gibt die Gesamtsumme der Zahlen an, die in die Felder des Käfigs eingetragen werden müssen.
Ein abgeschlossener Käfig darf keine einzelne Zahl mehr als einmal enthalten.
Tippe ein Gitterfeld an, um es auszuwählen, und verwende dann die Schaltflächen unterhalb des Gitters, um Zahlen einzugeben.
Mit der obersten Reihe der Schaltflächen gibst du Zahlen mit Kugelschreiber ein (was bedeutet, dass sie Teil der Lösung sind). Mit der unteren Reihe kannst du Zahlen mit Bleistift eingeben, um festzuhalten, welche Zahlen für dieses Feld noch gültig sind.
Du kannst Zahlen entfernen, die du eingegeben hast, indem du das Feld erneut auswählst, das du bearbeiten möchtest. Dann verwendest du die Schaltflächen, um eingegebene Zahlen "auszuschalten" (zu entfernen).
Statt vorab ausgefüllten Tippfeldern ist das Killer-Sudoku-Gitter in unregelmäßig geformte Abschnitte (sogenannte "Käfige") unterteilt. Jeder Käfig enthält eine Tippzahl in der Ecke eines seiner Felder: Diese Zahl gibt die Gesamtsumme der Zahlen an, die in die Felder des Käfigs eingetragen werden müssen.
Ein abgeschlossener Käfig darf keine einzelne Zahl mehr als einmal enthalten.
Tippe ein Gitterfeld an, um es auszuwählen, und verwende dann die Schaltflächen unterhalb des Gitters, um Zahlen einzugeben.
Mit der obersten Reihe der Schaltflächen gibst du Zahlen mit Kugelschreiber ein (was bedeutet, dass sie Teil der Lösung sind). Mit der unteren Reihe kannst du Zahlen mit Bleistift eingeben, um festzuhalten, welche Zahlen für dieses Feld noch gültig sind.
Du kannst Zahlen entfernen, die du eingegeben hast, indem du das Feld erneut auswählst, das du bearbeiten möchtest. Dann verwendest du die Schaltflächen, um eingegebene Zahlen "auszuschalten" (zu entfernen).
*Diese Implementierung von Killer Sudoku unterstützt auch Rätsel mit kleineren Gittern mit 2x2- und 3x2-Nonets.
45er-Regel
Wenn du ein Killer Sudoku-Spielfeld in voller Größe (9x9) spielst, kannst du folgende Technik anwenden:
Die Summe aller Zahlen in einer bestimmten Reihe, Spalte oder einem Nonet muss 45 ergeben.
Diese Regel kann auch auf kleinere Rätsel angewandt werden: die Zahl ist 21 für ein 6x6-Rätsel und 10 für ein 4x4-Rätsel.
Sieh dir das nachfolgende Killer Sudoku-Gitter an. Du wirst bemerken, dass die oberste Reihe einen Käfig mit der Summe "8" enthält, der sich über drei Zellen erstreckt, und einen weiteren Käfig mit der Summe "5", der die verbleibende Zelle in der obersten Reihe und die eine Zelle darunter abdeckt.
Mit der Regel für ein 4x4-Gitter wissen wir, dass die Summe der Reihe 10 ist. Mit der 8, die durch den Käfig für die ersten drei Zellen gegeben ist, bedeutet dies, dass die Zelle oben rechts eine 10 - 8 = 2 sein muss; du kannst dann ausrechnen, dass die Gesamtsumme des Käfigs 5 ist und die Zelle darunter eine 5 - 2 = 3 sein muss, um sie abzuschließen.
Nehmen wir die unterste Zeile. Sie hat einen horizontalen Käfig mit zwei Zellen mit einem Gesamtwert von 6 und einen weiteren Käfig mit 3 Zellen mit einem Gesamtwert von ebenfalls 6. Wenn man also die Regel wieder anwendet, müssen die beiden am weitesten links liegenden Zellen insgesamt 10 - 6 = 4 ergeben. Wir kennen noch nicht die einzelnen Zahlen, die in diese beiden Zellen einzugeben sind, aber das bedeutet, dass man die dritte Zelle berechnen kann: 6 - 4 = 2. Also muss die zweite Zelle in Zeile 3 eine 2 enthalten.
Diese Regel kann auch auf diverse Reihen, Spalten oder Nonets angewendet werden.
Für das letzte Beispiel sehen wir uns die beiden Spalten ganz rechts an. Alle Zellen außer einer sind in Käfigen nur in diesen Spalten enthalten.
Die Summe aller vollständigen Käfige ergibt: 5 + 8 + 6 = 19 .
Die Summe der beiden Spalten ist 10 x 2 = 20, also muss die dritte Zelle in der obersten Reihe aus 20 - 19 = 1 abgeleitet werden.
Weitere Hilfe
Kommst du bei einem Killer Sudoku-Rätsel nicht weiter, kannst du Tipps mit Münzen kaufen.
Tippe in der Statusleiste oben auf dem Bildschirm das passende Tipp-Symbol an.
Die Kosten (in Münzen) für jeden Tipp stehen unter dem Symbol.
Tippe in der Statusleiste oben auf dem Bildschirm das passende Tipp-Symbol an.
Die Kosten (in Münzen) für jeden Tipp stehen unter dem Symbol.
■ Zelle lösen
Verwende diesen Tipp, um die richtige Zahl in ausschließlich diese Zelle einzufügen.
Verwende diesen Tipp, um die richtige Zahl in ausschließlich diese Zelle einzufügen.
■ Bleistiftzahlen anzeigen
Verwende diesen Tipp, um alle Bleistiftmarkierungen auszufüllen, die zeigen, welche möglichen Zahlen an dieser Stelle gültig sind.
Verwende diesen Tipp, um alle Bleistiftmarkierungen auszufüllen, die zeigen, welche möglichen Zahlen an dieser Stelle gültig sind.
■ Auf Fehler überprüfen
Verwende diesen Tipp, um alle Zellen mit falschen Werten hervorzuheben.
Verwende diesen Tipp, um alle Zellen mit falschen Werten hervorzuheben.